► Einfluss von Inkontinenz und Descensus genitalis auf Sexualität
► Stellenwert alternativer Therapieverfahren
► Operative Interdisziplinarität im kleinen Becken
► Funktionelles Outcome
► Deszensuschirurgie: etablierte und innovative Verfahren
► Prävention, Beckenboden und Geburt
► Fistelversorgung
► Neues von der Physiotherapie und Stomatherapie
► Ernährungstherapie
► OP Video-Session: Chirurgie, Gynäkologie, Urologie
► Komplikationsmanagement
► Funktionalität vs. Radikalität in der onkologischen und benignen radikalen Chirurgie
► Interstitielle Zystitis
► Blasenfunktionsstörungen im Kindesalter
► Blasenschmerzsyndrome / Interstitielle Zystitis
► Neurogene Blasenfunktionsstörungen
► Update zur Leitlinie „Diagnostik und Therapie des BPS“
► Best Paper 2021/2022
► Koloproktologie für UrogynäkologInnen und UrologInnen
► Pessartherapie
► Sakrale Neuromodulation
► Laparoskopische Nahttechniken inkl. Hands-On Training Sakrokolpopexie
► Praktische Urodynamik für ÄrztInnen/für Assistenzpersonal
► Ran an die Prostata
► Fortbildung für Pflegeberufe und Assistenzpersonal